Deutsch - 4. Jahrgangsstufe - 4.4. Lesen und mit Literatur umgehen
4.4 Lesen und mit Literatur umgehen
Die Kinder steigern durch vielfältige Übungen ihre Lesefertigkeit und gewinnen Sicherheit im Vortragen. Sie üben sich besonders im stillen, sinnverstehenden Lesen, um ihre individuelle Lesefähigkeit zu verbessern. Dabei wenden sie Verfahren zur Texterschließung an, entnehmen selbstständig Informationen und setzen sich aktiv mit der Aussageabsicht und den Gestaltungsmitteln unterschiedlicher Texte auseinander. Zudem lernen sie kritisch und wertend zu dem Gelesenen Stellung zu nehmen. Durch das Lesen von Texten aus anderen Ländern und Kulturen sollen sich die Kinder mit fremden Lebensformen auseinander setzen. Sie vertiefen ihre Kenntnisse über den Literaturbetrieb, lernen verschiedene Autoren kennen und schätzen und nutzen gezielt die Angebote von Bibliotheken. Die vielfältige Begegnung mit Kinder- und Jugendliteratur soll die Kinder zum außerschulischen Lesen motivieren und ihre Entwicklung zu selbstständigen Lesern unterstützen.
Die Kinder steigern durch vielfältige Übungen ihre Lesefertigkeit und gewinnen Sicherheit im Vortragen. Sie üben sich besonders im stillen, sinnverstehenden Lesen, um ihre individuelle Lesefähigkeit zu verbessern. Dabei wenden sie Verfahren zur Texterschließung an, entnehmen selbstständig Informationen und setzen sich aktiv mit der Aussageabsicht und den Gestaltungsmitteln unterschiedlicher Texte auseinander. Zudem lernen sie kritisch und wertend zu dem Gelesenen Stellung zu nehmen. Durch das Lesen von Texten aus anderen Ländern und Kulturen sollen sich die Kinder mit fremden Lebensformen auseinander setzen. Sie vertiefen ihre Kenntnisse über den Literaturbetrieb, lernen verschiedene Autoren kennen und schätzen und nutzen gezielt die Angebote von Bibliotheken. Die vielfältige Begegnung mit Kinder- und Jugendliteratur soll die Kinder zum außerschulischen Lesen motivieren und ihre Entwicklung zu selbstständigen Lesern unterstützen.
Angela Hilger leitet die Silva-Grundschule Heimstetten (Kirchheim bei München). Sie hat viele Jahre als MIB im Landkreis München gearbeitet. Mit ihrer Erlaubnis stellen wir ihre Materialien zu ausgewählten Filmen online.
